Viele profitable Unternehmen setzen Nearshore Outsourcing im Rahmen Ihrer Entwicklungsstrategie ein. 79% der von uns befragten niederländischen IT Unternehmen bestätigten, dass sie IT-Dienstleistungen weiterhin im gleichen oder einem höheren Tempo auslagern werden. 56% der deutschen Unternehmen gaben in unserer Umfrage an, dass sie IT-Aufgaben an externe Dienstleister auslagern.
12 Faktoren, warum sich mehr als 50% der IT Unternehmen für Nearshore Outsourcing entscheiden:
- Zugang zu modernen Technologien
- Zentralisierung und Standardisierung von Prozessen
- Zugang zu Fachwissen
- Qualitätsverbesserung und / oder Effizienzsteigerung Ihrer Dienstleistungen
- Modernisierung des Unternehmens
- Lösungsmöglichkeit für den Fachkräftemangel
- Kostenreduktion
- Bessere Planbarkeit Ihrer Ressourcen und Kostenverteilung
- Einsatz moderner Finanzinstrumente
- Beschleunigte Umsetzung
- Minimierung von Risiken
- Flexibilität (ein Unternehmen kann flexibler auf sich ändernde Anforderungen reagieren)
Viele Unternehmen nutzen mittlerweile Vorteile, die Nearshore Outsourcing für Unternehmen bietet. Wir haben ein paar Statistiken über Softwareentwicklung in zwei der beliebtesten Standorte für Nearshore Outsourcing, Süd- und Osteuropa, zusammengetragen.
Nearshore Outsourcing in Südeuropa
Laut der Global Sourcing Association (GSA) ist die Region dank der geringen Kosten für qualifiziertes Personal und einer großen Anzahl gut ausgebildeter, zweisprachiger, qualifizierter IT-Fachkräfte zu einem attraktiven Standort für Nearshore Outsourcing geworden.
Weitere Vorteile sind gute Kontrollmöglichkeiten, eine bessere Bestandsverwaltung, keine Visabestimmungen und leichte Procurement- und Logistikprozesse mit einer einfachen Kommunikation mit kulturell nahen Partnern.
Der Gesamtwert des Marktes in Südeuropa beträgt 12.484 Mio. USD mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 3,3% bis 2021. Der größte Markt ist derzeit Italien (6.257 Mio. USD), gefolgt von Spanien (5.181 Mio. USD). Portugal wächst mit einer CAGR von 3,6%.
Branchenexperten bezeichnen den südeuropäischen Markt jedoch aufgrund unsicherer wirtschaftlicher Umstände, zunehmender Abwanderung in andere EU Staaten und der aktuellen Marktdynamik manchmal als „kompliziert“. Diese Faktoren erschweren Prognosen, obwohl der Gesamtumsatz an IT-Outsourcing hier immer noch höher ist als in Nordeuropa. Auf dem spanischen und italienischen IT Markt mangelt es zudem ebenfalls stark an Fachkräften (in Spanien werden voraussichtlich bis 2020 zwei Millionen IT Fachkräfte fehlen), während in Portugal viele junge IT Spezialisten zur Verfügung stehen. Ein großer Teil der Softwareentwicklung wird daher derzeit an Unternehmen in Portugal ausgelagert.
Osteuropa ist eine großartige Alternative für Unternehmen, die überlegen Off- oder Nearshore Outsourcing in Ihre Entwicklungsstrategie zu integrieren. Osteuropa bietet Zugang zu einem vergleichsweise großen Pool an IT Fachkräften, die sowohl relativ günstig als auch hochqualifiziert sind.
Nearshore Outsourcing in Süd- und Osteuropa im Vergleich
Südeuropa | Osteuropa | |
Standort | Die Region liegt strategisch günstig im Herzen Europas. Sie können mit einem Direktflug in weniger als 2 Stunden nach Berlin fliegen. Zeitzonenunterschiede fallen weg. Es dauert 8 bis 10 Stunden, um von Spanien, Italien und Portugal in die USA zu fliegen. | Sie können die meisten osteuropäischen Ballungsräumen innerhalb weniger Stunden von jedem Teil Westeuropas aus erreichen. Es gibt auch direkte Verbindungen zu großen Städten in den USA mit einem maximalen Zeitunterschied von 10 Stunden. |
IT-Fachkräfte | Die Region verfügt über hochqualifizierte Arbeitskräfte in den Bereichen Computertechnik,Computernetzwerke und Telekommunikation reichen. Ein Großteil davon spricht fließend Englisch und Deutsch. | Bildung ist einer der Hauptgründe, warum sich viele osteuropäische Länder in den Top 5 Ländern mit den besten Softwareentwicklern der Welt wiederfinden. Die meisten Entwickler haben Englischkenntnisse mindestens auf mittlerem Niveau. |
Kultur | Menschen in Südeuropa sind gute Kommunikatoren und offen für Geschäftsbeziehungen mit Ausländern. Sie neigen dazu, vertrauenswürdig, respektvoll und loyal zu sein, daher ist es im Allgemeinen einfach erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen. | Ost- und Westeuropa haben vielfältige kulturelle und wirtschaftliche Bindungen und nur wenige Unterschiede. Darüber hinaus findet sich vor allem in IT Unternehmen eine westlich geprägte Unternehmenskultur, was die Einrichtung einer transparenten und effizienten Zusammenarbeit erleichtert. |
Top Länder für Outsourcing | Portugal, Spanien, Griechenland, Italien. | Ukraine, Bulgarien, Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei. |
Nearshore Outsourcing in Süd- und Osteuropa im Vergleich
Nearshore Outsourcing nach Portugal und Spanien vs. Outsourcing in die Ukraine
Wir haben die beliebtesten Zielländer für Softwareentwicklung im europäischen Ausland, Portugal und Spanien in Südeuropa, und die Ukraine in Osteuropa, ausgewählt und die wichtigsten Statistiken zum Technologiemarkt verglichen.
Portugal, Spanien und die Ukraine als Entwicklungsstandorte
Portugal | Spanien | Ukraine |
Die portugiesische IT-Branche beschäftigt rund 17,500 Spezialisten. Die Regierung will Startups und Investoren anziehen, indem sie ihnen jede Menge Vorteile bietet (Quelle). | Derzeit gibt es in Spanien 323.000 Softwareentwickler. Allerdings sind nur 1 Prozent der Hochschulabschlüsse IT bezogen (Quelle). | In der Ukraine finden sich über 200.000 IT-Fachkräfte. Bis 2025 wird voraussichtlich auf 242.000 ansteigen (Quelle). |
Das Hochschulsystem besteht aus einem komplexen Netzwerk aus Einrichtungen, das 14 öffentliche Universitäten, ein Universitätsinstitut, 15 öffentliche Fachhochschulen und etwa 117 private Institutionen umfasst. | Es gibt 180 Universitäten und Berufsbildungszentren mit Kursen für Informatik, Entwicklung, Software, Design und Programmierung. 25 spanische Universitäten sind im QS World University Ranking 2019 aufgeführt, von denen 13 zu den Top 500 weltweit zählen (Quelle). | An den 402 Universitäten (25 davon auf Technologie spezialisiert) und Colleges graduieren jedes Jahr mehr als 36.000 Absolventen mit IT relevanten Abschlüssen. Das Weltwirtschaftsforum zählt die Ukraine zu den Top 10 Ländern mit den meisten Ingenieuren. |
Unbabel, Talkdesk, Uniplaces, Codacy, Veniam sind nur einige der Startups, die ihren Ursprung in Portugal haben. Die Regierung bietet Startups einen Risikokapital Matching Fond in Höhe von 200 Mio. EUR, der allen Startups mit Hauptsitz in Portugal offen steht. | Erst im vergangenen Jahr wuchs die spanische Startup Szene um 7%. Spanien hat mit Cabify eine eigene Version von Uber und mit Glovo einen Konkurrenten zu Uber Eats hervorgebracht. Im Jahr 2017 haben spanische Technologieunternehmen mehr als 784 Millionen Euro Investitionen gesammelt. (Quelle) | Jooble, DepositPhotos, Grammarly, GitLab, PetCube, Mobalytics, Preply, CleanMyMac, Looksery und Readdle sind nur einige der bekannteren Unternehmen, die in der Ukraine gegründet wurden. Im Jahr 2018 investierten Risikokapitalgeber insgesamt 336,9 Mio. USD in ukrainische Startups. (Quelle) |
Laut Clutch gibt es in Portugal 66 Softwareentwicklungsunternehmen. | Laut Clutch gibt es in Spanien 198 IT-Unternehmen. | Laut Clutch gibt es in der Ukraine 368 Softwareentwicklungsunternehmen. |
Ungefähr 32% aller Portugiesen sprechen Englisch. Betrachtet man nur das Arbeitsumfeld, kommt man sogar auf 75% (Source). | 45% der Spanier haben entweder keine oder nur Grundkenntnisse in Englisch. 70% haben vor ihre Kenntnisse auf ein fortgeschrittenes Niveau zu verbessern. (Source). | In der Ukraine geben 81% der Softwareentwickler an über mittlere oder höhere Englischkenntnisse zu verfügen. Nur 16% aller IT Fachkräfte haben ein Englischniveau unterhalb B1. |
|
|
|
Nearshore Outsourcing nach Portugal und Spanien vs. Outsourcing in die Ukraine
Die Qual der Wahl - Nearshore Outsourcing in Ost- und Südeuropa: Wofür entscheiden sich niederländische und deutsche Unternehmen?
Deutschland
77% der von uns befragten deutschen Unternehmen bleiben bei der Entwicklung ihrer IT-Projekte lieber in Europa.

Wo deutsche Unternehmen Software im Ausland entwickeln
Basierend auf unseren Untersuchungen auf Länderebene gibt es fünf beliebte Länder, in denen die von uns befragte deutschen Unternehmen IT-Dienstleistungen und Softwareentwicklung auslagern:
- Ukraine - 17%;
- Indien - 12%;
- Rumänien - 10%;
- Polen - 9%;
- Weißrussland - 4%

Länder, in die deutsche IT Unternehmen ihre Softwareentwicklung auslagern
Die Niederlande
66,6% der niederländischen Unternehmen aus unserer Umfrage lagern ihre Softwareentwicklung innerhalb Europa aus.

Wohin niederländische Unternehmen Softwareentwicklung auslagern
Es gibt fünf Länder, die die von uns befragten niederländischen Unternehmen als Zielländer für externe Entwicklung bevorzugen:
- Indien - 18%;
- Ukraine - 14%;
- Polen - 9%;
- Rumänien - 9%;
- Weißrussland - 5%.

Länder, in die niederländische Unternehmen ihre Softwareentwicklung auslagern
Wenn auch Sie Nearshore Outsourcing in Betracht ziehen und ein Entwicklungsteam in einem Land außerhalb Deutschlands aufbauen möchten, schreiben Sie uns einfach. In den letzten 20 Jahren haben wir mehr als 300 Unternehmen dabei geholfen, Entwickler in der Ukraine zu beschäftigen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir auch Ihnen helfen können.